Nationalpark Wattenmeer
Vor unserer Küste liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Ein einzigartiger Naturraum mit seiner charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt. Durch den 6-Stunden Wechsel von
Ebbe und Flut, fällt der Meeresboden immer wieder Trocken. Das Wattenmeer ist Brut-, Nahrungs- und Rastgebiet für Millionen von weitreisenden Vogelarten. Für viele Speisefischarten ist es eine
wichtige Kinderstube. Seehunde bevölkern die Sandbänke.
Diese Natur- und Kulturlandschaft hat ein außergewöhnliches Landschaftselement vorzuweisen - die Halligen. Die kleinen unbedeichten Inseln werden bei starkem Sturm überflutet - dann ragen nur
noch die Warften (Wohnhügel), auf dennen die Häuser stehen aus dem Wasser.
Sie möchten mehr über das einzigartige und geheimnisvolle "Wattenmeer" erfahren und diesen wunderbaren Lebensraum entdecken oder einfach nur mal über den Meeresboden spazierengehen!?
Ansprechpartnerin in unserer Gemeinde sind:
Nationalpark-Wattführerin Anke Dethlefsen, Tel.: 0172 - 9059582
Nationalpark-Wattführerin Ellen Brodersen, Tel.: 04671-6117 oder 0162-7296614
Unter www.wattlaufen.com stellen die beiden ihre Arbeit vor.
Begriffserläuterung:
Links für weiterführende Informationen:
Rad-Erlebnisrouten in Nordfriesland
In der folgenden Liste finden Sie die Flyer zu den verschiedenen Touren und jeweilige Dateien mit GPS Daten zum Download.
Beltringharder Route |
pdf |
gpx |
kml |
Hauke Haien Route |
pdf |
gpx |
kml |
Kammbarg Route |
pdf |
gpx |
kml |
Mirebüller Route |
pdf |
gpx |
kml |
Ostenautal Route |
pdf |
gpx |
kml |
Route an der Geestkante |
pdf |
gpx |
kml |
Route durch die Köge |
pdf |
gpx |
kml |
Rund um den Stollberg |
pdf |
gpx |
kml |
Söbenbargen Route |
pdf |
gpx |
kml |
Weiterführende Informationen bekommen Sie hier: |
Seit Mai 2018 bietet Jan Denker Yoga & Qi Gong im Koog an.
Die Trainingszeiten sind: Mo: 17:15 - 18:45 Uhr Acro (batic) Übungsgruppe
Mo: 19:00 - 20:30 Uhr Qi Gong
Mi: 18:30 -20:00 Uhr Vinyasa Yoga Flow
Täglich von 7:00 - 7:30 Uhr Morning Flow Yoga
Wer mehr über Jan und seine Angebote wissen möchte, der schaut sich einfach auf seiner Homepage um:
Ob alleine, zu zweit, mit der Familie oder in der Gruppe, Kanu-Fahren ist ein besonderes Erlebnis. Gewässer gibt es viele in der Region, etwa die Lecker Au oder die Soholmer Au. Auch eine Paddeltour über den Bongsieler Kanal hat ihren Reiz. Mit den Booten des Kanu-Service Südtondern lassen sich die Stunden auf dem Wasser genießen.
Kontakt:
Kanu-Service-Südtondern
Renate Breckling-Ingwersen
Blöcke 12, 25899 Dagebüll
Tel. 04674 - 865
Ausgehend vom Hafen Schlüttsiel lässt sich mit den Ausfugschiffen das von Ebbe und Flut geprägte nordfriesische Wattenmeer erkunden. Mit seinen Inseln, Halligen, Salzwiesen, Sand- und Schlickwatten bietet es viel Abwechslung. Im Angebot der Fährschiffe stehen Ausflugsfahrten mit Aufenthalt zu den Halligen Oland, Gröde, Langeneß und Hooge. Darüber hinaus gibt es weitere spannende Touren wie etwa zu den Seehundbänken - stets begleitet von sachkundigen Informationen des Kapitäns.
Möglich sind individuelle Charterfahrten für bis zu 50 Personen sowie Fahrten nach Fahrplan.
Reedereien: |
Abfahrt: |
Föhr/Amrum |
Dagebüll |
Pellwormer Reederei |
|
|
|
Kapitän Heinrich von Holdt |
|
Hauke Haien |
|
Adlerschiffe |
|
Grüne Badestrände
Baden können Sie überall an unseren grünen Stränden, doch bedenken Sie das Wechselspiel zwischen Ebbe und Flut bei Ihrer Planung. Denn Ebbe ist die Zeit zum Wattwandern - bei Flut können Sie
baden.
Bei uns finden Sie in Lüttmoorsiel, und auf der Hamburger-Hallig gut erschlossene Badestellen - direkt an der Nordsee! Um dort einen angenehmen Tag zu verleben, sind Parkplätze und
sanitäre Anlagen vorhanden. Speisen können Sie dort selbstverständlich auch!
Sollte das Wetter nicht unbedingt zum Baden in der Nordsee einladen - wie oben auf dem Foto, so können Sie auf folgende Schwimmbäder ausweichen ...